• Datenschutz
  • Impressum
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Cenata GmbH | Paul-Ehrlich-Str. 23 | D-72076 Tübingen | Tel. 07071 - 565 44 430 | Fax 07071 - 565 44 444
Harmony-Logo
Cenata GmbH
  • Der Harmony® Test
  • Für Ärzte
    • Für Ärzte
    • Ablauf des Harmony® Tests
    • Aspekte der Beratung
    • Einschränkungen des Harmony® Tests
    • Webinare und Kongresse
      • Webinare
      • Kongresse
    • Weiterführende Links
    • Downloads
  • Für werdende Eltern
    • Für werdende Eltern
    • Ablauf des Harmony® Tests
    • Umgang mit dem Ergebnis
    • Informationen zu numerischen Chromosomenstörungen
    • Informationen zu X/Y-chromosomalen Störungen
    • Informationen zum DiGeorge-Syndrom (Mikrodeletion 22q11.2)
    • Kosten
    • Kostenerstattung
    • Weiterführende Links für Eltern
    • Downloads
    • FAQ
  • Der Rhesus-NIPT
    • Informationen zum Rhesus-NIPT
    • Rhesusfaktor und Anti-D
    • Rh-Prophylaxe
    • Zuverlässigkeit der Testung
    • Ablauf
    • Kosten
  • Services
    • Services
    • Downloads
    • Abnahmekit bestellen
    • Praxis finden
    • Fachbegriffe von A bis Z
    • Kooperationspartner werden/finden
    • Kontakt
  • Über Cenata
    • Über Cenata
    • Qualitätsmanagement
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü

Zuverlässiger Test.

Sichere Entscheidung.

Informationen zu X/Y-chromosomalen Störungen

Erkrankungen, die mit einer veränderten Anzahl der Geschlechtschromosomen des Kindes einhergehen.

Die beiden Geschlechtschromosomen (X und Y) bestimmen, ob wir männlich oder weiblich sind. X/Y-chromosomale Erkrankungen entstehen, wenn eine fehlende, zusätzliche oder unvollständige Kopie eines Geschlechtschromosoms auftritt.

Chromosomal gesunde Frauen haben den Chromosomensatz 46,XX, also 46 Chromosomen, davon zwei X-Chromosomen.

Chromosomal gesunde Männer haben den Chromosomensatz 46,XY, also 46 Chromosomen, davon ein X- und ein Y-Chromosom.

Die häufigsten Störungen der X/Y-Chromosomen sind:

ChromosomenstörungChromosomensatzHäufigkeit (ca.)
Klinefelter-Syndrom47,XXY1:800
Ullrich-Turner-Syndrom45,X01:2500
Triple-X-Syndrom47,XXX1:900
XYY-Trisomie47,XYY1:1000

Der klinische Ausprägungsgrad dieser Erkrankungen ist in der Regel gering, das heißt, die meisten Betroffenen leiden, wenn überhaupt, unter leichten physischen oder Verhaltensbeeinträchtigungen 1, 2, 3. Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom sind im Durchschnitt jedoch relativ klein, auch kommt es im Verlauf der Schwangerschaft bei dieser Chromosomenstörung des Kindes häufig zu Fehlgeburten.

Während Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom (Monosomie X) sowie Männer mit Klinefelter-Syndrom in der Regel unfruchtbar sind, ist die Fruchtbarkeit von Frauen mit Triple-X-Syndrom und Männern mit 47,XYY meist nicht eingeschränkt.

Mit dem Harmony® Test kann das Risiko für die oben genannten Störungen („X/Y-Analyse“) ermittelt werden.

Durch eine Optimierung der Auswahl der im Rahmen der Geschlechtschromosomen untersuchten Sequenzen konnte die Falsch-Positiv-Rate des Harmony® Tests für X/Y-chromosomale Störungen seit Oktober 2015 deutlich gesenkt werden.


  1. U.S. National Library of Medicine. Genetics Home Reference. Klinefelter-Syndrome. ↩
  2. U.S. National Library of Medicine. Genetics Home Reference. Turner-Syndrome. ↩
  3. Jones, K. L., & Smith, D. W. (1997). Smith’s recognizable patterns of human malformation. Philadelphia: Saunders. ↩

Für werdende Eltern

  • Für werdende Eltern
  • Ablauf des Harmony® Tests
  • Umgang mit dem Ergebnis
  • Informationen zu numerischen Chromosomenstörungen
  • Informationen zu X/Y-chromosomalen Störungen
  • Informationen zum DiGeorge-Syndrom (Mikrodeletion 22q11.2)
  • Kosten
  • Kostenerstattung
  • Praxis finden
  • Weiterführende Links für Eltern
  • Downloads
  • FAQ

Search

Über Cenata

  • Über Cenata
  • Qualitätsmanagement
  • Aktuelles
  • Stellenangebote

Nützliche Seiten

  • Downloads
  • Praxis finden
  • Fachbegriffe von A bis Z
  • FAQ

Abnahmekit bestellen

-> Hier können Sie das Abnahmekit bestellen

Kontakt

-> Zum Kontaktformular

© 2016 Roche Diagnostics und Cenata GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Cenata® und das Cenata-Logo sind eingetragene Handelsmarken der Cenata GmbH. HARMONY® ist eine Marke von Roche. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Nach oben scrollen