Der Harmony® Test

Der Harmony® Test ist in der Lage, zuverlässig das Risiko der Chromosomenstörungen Trisomie 21, Trisomie 18 und Trisomie 13 sowie geschlechtschromosomaler Störungen (Turner-, Triple-X-, Klinefelter-, XYY- und XXYY-Syndrom) zu bestimmen.
Expertenstimmen zu nicht-invasiven pränatalen Screeningtests (NIPT)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Durchführung Harmony Test

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile des Harmony® Tests
Exzellente Erkennungsrate für die Trisomie 21, 18 und 13
Sehr niedrige Falsch-Positiv-Rate
Ausgezeichnete klinische Validierung in Studien an über 270.000 Schwangeren
Schnelle Ergebnisübermittlung
Kostengünstig –
ab 169 Euro
Durchführbarkeit unter Heparintherapie
Aktuelles
Verbesserte Version des Harmony® Tests ab sofort im Einsatz
Durch eine Optimierung des Laborprozesses konnte die Ausfallrate unseres Harmony® Tests deutlich gesenkt werden. Ein NIPT ohne Ergebnis hat häufig eine Verunsicherung der Schwangeren und in vielen Fällen eine weitere
SYMPOSIUM FÜR PRÄNATALDIAGNOSTIK UND NIPT 27.01.2024
Im September 2013 wurde der Harmony® Test erstmalig in Deutschland eingeführt. Mittlerweile ist der Harmony® Test zu einem festen Bestandteil der Pränatalmedizin in Deutschland geworden. Wir freuen uns, Sie auch
Neueste Publikation: Einfluss der fetalen Fraktion auf die Screening-Positiv-Rate beim Screening auf die Mikrodeletion 22q11.2 mittels NIPT
In einer aktuellen Studie, publiziert im Februar 2023 in Prenatal Diagnosis, haben wir in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Oliver Kagan (Universitäts-Frauenklinik Tübingen) den Zusammenhang der Screening-Positiv-Rate und der fetalen
Der Harmony® Test

Der Harmony® Test ist in der Lage, zuverlässig das Risiko der Chromosomenstörungen Trisomie 21, Trisomie 18 und Trisomie 13 sowie geschlechtschromosomaler Störungen (Turner-, Triple-X-, Klinefelter-, XYY- und XXYY-Syndrom) zu bestimmen.
Expertenstimmen zu nicht-invasiven pränatalen Screeningtests (NIPT)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Durchführung Harmony Test

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile des Harmony® Tests
Exzellente Erkennungsrate für die Trisomie 21, 18 und 13
Sehr niedrige Falsch-Positiv-Rate
Ausgezeichnete klinische Validierung in Studien an über 270.000 Schwangeren
Schnelle Ergebnisübermittlung
Kostengünstig –
ab 169 Euro
Durchführbarkeit unter Heparintherapie
Aktuelles
Durch eine Optimierung des Laborprozesses konnte die Ausfallrate unseres Harmony® Tests deutlich gesenkt werden. Ein NIPT ohne Ergebnis hat häufig eine Verunsicherung der Schwangeren und in vielen Fällen eine weitere – zumeist invasive – Abklärung zur Folge. Daher ist eine geringe Rate an nicht auswertbaren Tests – neben der Erkennungsrate und Falsch-Positiv-Rate – ein wichtiges
Im September 2013 wurde der Harmony® Test erstmalig in Deutschland eingeführt. Mittlerweile ist der Harmony® Test zu einem festen Bestandteil der Pränatalmedizin in Deutschland geworden. Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem 7. Tübinger Symposium für Pränataldiagnostik und NIPT am 27. Januar 2024 einladen zu dürfen. Auf unserem Symposium werden namhafte Sprecher über
In einer aktuellen Studie, publiziert im Februar 2023 in Prenatal Diagnosis, haben wir in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Oliver Kagan (Universitäts-Frauenklinik Tübingen) den Zusammenhang der Screening-Positiv-Rate und der fetalen Fraktion (Anteil zellfreier fetaler DNA) beim Screening auf die Mikrodeletion 22q11.2 (DiGeorge-Syndrom) untersucht. Hierbei wurden eigene Daten von mehr als 50.000 Einlingsschwangerschaften analysiert. Die Ergebnisse
Der Harmony® Test

Der Harmony® Test ist in der Lage, zuverlässig das Risiko der Chromosomenstörungen Trisomie 21, Trisomie 18 und Trisomie 13 sowie geschlechtschromosomaler Störungen (Turner-, Triple-X-, Klinefelter-, XYY- und XXYY-Syndrom) zu bestimmen.
Expertenstimmen zu nicht-invasiven pränatalen Screeningtests (NIPT)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Durchführung Harmony Test

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile des Harmony® Tests
Exzellente Erkennungsrate für die Trisomie 21, 18 und 13
Sehr niedrige Falsch-Positiv-Rate
Ausgezeichnete klinische Validierung in Studien an über 270.000 Schwangeren
Schnelle Ergebnisübermittlung
Kostengünstig –
ab 169 Euro
Durchführbarkeit unter Heparintherapie
Aktuelles
Durch eine Optimierung des Laborprozesses konnte die Ausfallrate unseres Harmony® Tests deutlich gesenkt werden. Ein NIPT ohne Ergebnis hat häufig eine Verunsicherung der Schwangeren und in vielen Fällen eine weitere – zumeist invasive – Abklärung zur Folge. Daher ist eine geringe Rate an nicht auswertbaren Tests – neben der Erkennungsrate und Falsch-Positiv-Rate – ein wichtiges
Im September 2013 wurde der Harmony® Test erstmalig in Deutschland eingeführt. Mittlerweile ist der Harmony® Test zu einem festen Bestandteil der Pränatalmedizin in Deutschland geworden. Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem 7. Tübinger Symposium für Pränataldiagnostik und NIPT am 27. Januar 2024 einladen zu dürfen. Auf unserem Symposium werden namhafte Sprecher über
In einer aktuellen Studie, publiziert im Februar 2023 in Prenatal Diagnosis, haben wir in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Oliver Kagan (Universitäts-Frauenklinik Tübingen) den Zusammenhang der Screening-Positiv-Rate und der fetalen Fraktion (Anteil zellfreier fetaler DNA) beim Screening auf die Mikrodeletion 22q11.2 (DiGeorge-Syndrom) untersucht. Hierbei wurden eigene Daten von mehr als 50.000 Einlingsschwangerschaften analysiert. Die Ergebnisse
Ablauf des Harmony® Tests

Genetische Beratung
Die Schwangere wünscht den Harmony® Test und erhält eine genetische Beratung vom betreuenden Arzt

Blutabnahme

Probenversand

Testdurchführung
